Trockenheit im Blick

Ernte im Griff

Wir unterstützen Sie bei einer bedarfsgerechten und frühzeitigen
Bewässerung mit verlässlichen Echtzeitdaten
sowie feldspezifischen Modellprognosen.

Landschaft mit einem Kartoffelacker bei blauem Himmel

Oben nass,
unten trocken?

Ein kräftiger Schauer – und man denkt: Problem gelöst. Doch was zählt, ist das Wasser im Boden, nicht an der Oberfläche. Ohne genaue Daten bleibt oft die Frage, ob der angekündigte Regen auch für den kompletten Wurzelraum ausreicht. Wetter-Apps liefern hier keine ausreichenden Informationen. Diese Unsicherheit kostet Zeit, Nerven und im schlimmsten Fall auch den Ertrag.

Der Dürrepilot

Mit dem Dürrepiloten den entscheidenden Schritt weiter sein.

Behalten Sie jederzeit im Blick, wie viel Wasser Ihren Pflanzen wirklich zur Verfügung steht – genau dort, wo es zählt: in der Wurzelzone. Der Dürrepilot warnt frühzeitig vor drohendem Trockenstress und liefert präzise, feldgenaue Empfehlungen zu Menge und Zeitpunkt der Bewässerung. So können Sie rechtzeitig die richtigen Entscheidungen treffen, vorausschauend planen und effizient bewässern.

Echtzeit-Bodenfeuchte Monitoring

Aktuelle Bodenfeuchtewerte in mehreren Tiefen auf einen Blick jederzeit einsehbar.

Sense-200

Messung der Bodenfeuchte und Bodentemperatur in zwei variablen Messtiefen. Ideal für Dammkulturen und Dauermonitoring.

Sense-500

Messung der Bodenfeuchte über die Wurzelzone hinweg – alle 10 cm bis in 50 cm Tiefe.  Optimale Bodenanbindung dank des extra flachen Designs. Besonders geeignet für verdichtungsgefährdete Böden.

Einbau & Installation

Einfacher Ein- und Ausbau mittels Vorstechwerkzeug – kein teures Equipment nötig. Die Übertragung der Daten erfolgt in Echtzeit direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder PC. Dabei sorgt das eingebaute Solarpanel für eine zuverlässige Stromversorgung.

Bodenwettervorhersage

Der Dürrepilot berechnet eine 5-Tages Prognose des pflanzenverfügbaren Wassers – basierend auf Wettervorhersagen, lokalen Bodeneigenschaften und simuliertem Pflanzenwachstum. So erkennen Sie frühzeitig, wann Trockenstress droht.

Speicheranzeige für Bodenwasser

Sehen Sie auf einen Blick, wie viel Wasser der Boden aktuell noch aufnehmen kann – durch Regen oder Bewässerung. Das hilft Ihnen, Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.

Optimaler Bewässerungsbeginn

Der Dürrepilot erkennt, wann das pflanzenverfügbare Wasser unter einen von Ihnen gewählten Grenzwert fällt und empfiehlt gezielt den besten Zeitpunkt für die Bewässerung.

Bedarfsgerechte Wassermenge

Die App berechnet die optimale Wassermenge je nach kulturspezifischem Pflanzenbedarf und gewähltem Bewässerungszyklus. So vermeiden Sie unnötigen Wasserverbrauch und sichern ein bestmögliches Wachstum für Ihre Kulturen.

Unsere Technologien

IoT-Bodenfeuchte Sensoren

Unsere Sensoren messen dort, wo es drauf ankommt – in Echtzeit und direkt in der Wurzelzone. In mehreren Tiefen erfassen sie präzise die aktuelle Bodenfeuchte und bilden die Grundlage für ein zuverlässiges Monitoring und unsere fundierten Analysen.

Pflanzenmodelle

Unsere Modelle bilden die Wasseraufnahme der Kulturen physikalisch exakt ab. Dabei werden Entwicklungsstadium, Durchwurzelungstiefe und Bodentyp berücksichtigt – für eine präzise Einschätzung der schlagspezifischen Wasserversorgung.

 

Vorhersagen

Der Dürrepilot kombiniert Echtzeitdaten, Pflanzenmodelle und bis zu 50 tagesaktuelle Wettervorhersagen – für eine verlässliche Abschätzung des Trockenstressrisikos und fundierte Bewässerungsempfehlungen.

Mit dem Dürrepiloten souverän durch die Saison

Alles im Blick

Behalten Sie Ihre Felder in Echtzeit im Blick – und sehen Sie, ob der Regen auch in der Wurzelzone angekommen ist.

Gut vorbereitet

Planen Sie Ihre Arbeitseinsätze und Bewässerung vorausschauend dank unserer verlässlichen Bodenwettervorhersagen.

Effizient bewässern

Geben Sie Ihren Pflanzen genau so viel Wasser, wie sie brauchen – nicht mehr, nicht weniger. So sparen Sie Zeit, Geld und schützen die begrenzten Wasserressourcen.

Ernte schützen

Mit dem Dürrepilot kommen Sie sicher durch die Saison und schützen Ihre Ernte zuverlässig – auch in Trockenzeiten.

Wer wir sind

Die Idee hinter Drought Analytics entstand 2023 mit der Frage, wie sich die Ergebnisse aus jahrelanger Forschung im Bereich Messtechnik und Vorhersagemodelle für die Land- und Wasserwirtschaft in praxinahe Lösungen umwandeln lassen.

In Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben und regionalen Partnern entwickeln wir seit Anfang 2024 ein intelligentes Bewässerungssystem, das Landwirten und Landwirtinnen bei der täglichen Arbeit unterstützt – datengestützt, verlässlich und praxisnah.

Mit Drought Analytics wollen wir landwirtschaftliche Betriebe verlässlich durch trockene Zeiten begleiten, für den Schutz von Ernten und natürlichen Ressourcen.

Mit Unterstützung von: